Seit 2021 verfügt das Objekt über eine Photovoltaik-Anlage mit insgesamt 55 Modulen und einer Leistung von 18,7 KWp. Dank der Ost- und West-Ausrichtung durch die Bestückung beider Dachseiten und die Südausrichtung der Module auf dem Carportdach produziert die Anlage nahezu ganztägig Energie. Die Gesamtjahresproduktion übersteigt den Energieverbrauch der Immobilie um mehr als Faktor 10! Durch einen zusätzlichen Energiespeicher mit einer Kapazität von 11 KWh wird eine größtmögliche autarke Versorgung gewährleistet - auch an weniger sonnigen Tagen. Überschüssige Energie wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und unterstützt somit die Energiewende in Deutschland. Und sollte doch einmal ein Strombezug aus dem öffentlichen Netz notwendig sein, erfolgt dieser über ein virtuelles Netzwerk von Energiespeichern, die mit 100% erneuerbaren Energien versorgt werden. Abgerundet wird das ganzheitliche zukunftsweisende Energiekonzept durch einen intelligenten Algorithmus, der Spitzen und Engpässe im öffentlichen Netz erkennt und die Einspeisung und den Netzbezug so steuert, dass das öffentliche Stromnetz stabilisiert wird.
Wir übernehmen Verantwortung für zukünftige Generationen und fahren seit 2018 elektrisch.
Wenn auch Sie die Anschaffung eines Elektroautos planen, nutzen Sie gerne unseren Tesla-Weiterempfehlungscode (http://ts.la/benny34284) mit dem Sie die Möglichkeit auf attraktive Prämien haben. Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.tesla.com/de_DE/support/referral-program.
Wir laden unser Elektrofahrzeug zum Großteil mit erneuerbaren Energien an unserer E-Ladestation auf. Die Wallbox verfügt über einen Typ 2-Stecker und einer maximalen Ladeleistung von 11 KW. Dabei kann man zwischen zwei unterschiedlichen Lademodi auswählen: Power Mode für schnelles Aufladen mit maximaler Leistung oder Smart Mode für die Aufladung bis zur geplanten Abfahrtszeit mit möglichst hohem Anteil selbstproduzierter Solarenergie.